Später Ausgleich durch Hollfelder
Hälfte eins ging klar an die Gäste aus Bayreuth, die spielerisch das ein oder andere zu bieten hatten. Nur ein Treffer wollte in Spielabschnitt nicht fallen. Chancen konnten durchaus heraus gespielt werden aber im Abschluss fehlte einfach noch die Kaltschnäuzigkeit. Hannes Küfner verfehlte mit seinem Kopfball das Tor nur knapp und Mikel Seiter´s verunglückte Flanke landete auf der Latte und das alles in den ersten zehn Minuten der Begegnung. Die auffälligste Aktion in Halbzeit eins war ein Duell zwischen dem Bayreuther Offensivmann Özdemir und SSV-Keeper Schrüfer. Kasendorf´s Nummer eins sah da im Zweikampf eher schlecht aus jedoch konnte Özdemir nichts Gewinnbringendes aus dieser Situation herausholen. Das war ein gutes Beispiel für den Ablauf von Durchgang eins. Bayreuth hatte die eine oder andere Idee wie man die Einheimischen in Schwierigkeiten bringen konnte aber der letzte Tick fehlte bis dato eben noch. Die Kasendorfer konnten selber keinerlei kontrolliertes Aufbauspiel aufziehen und waren wenn, dann nur durch ein paar Unachtsamkeiten der Bayreuther in der Lage für ein wenig Gefahr in der Gästespielhälfte zu sorgen. Auf der anderen Seite konnte Tonka vor dem Seitenwechsel noch einmal zum Abschluss kommen - allerdings traf er nur das Außennetz.
Kurz nach Wideranpfiff hatte Gästestürmer Hannes Küfner die bis dato größte Gelegenheit auf dem Fuß. Sein Heber über den herauseilenden Schrüfer ging jedoch knapp am Gehäuse der Gastgeber vorbei. Direkt danach hatte der SSV mal zwei ordentliche Angriffe zu einem Abschluss bringen können. Zunächst bediente der sonst blasse Matthias Pistor seinen Bruder Andreas am anderen Sechzehner-Eck aber aus schwerem Winkel brachte der Stürmer das Spielgerät mit seinem strammen Schuss letztlich nicht auf das Tor. Kurze Zeit später wurde sie schnelle Kasendorfer Spitze von Spielmacher Schorn bedient aber auch hier fehlte der letzte Tick im Abschluss und so war Schlussmann Kormann am Ende noch rechtzeitig zur Stelle. In der 56. Spielminute wurde dann doch das erste Mal gejubelt. Ertac Tonka bediente Tayfur Özdemir und dieser blieb diesmal eiskalt und ließ Schrüfer keine Chance. Aber die Führung der Bayreuther hielt nicht lange an, denn Andreas Pistor wurde nur knapp fünf Minuten später klar von Torhüter Kormann im eins gegen eins von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte der gefoulte mit etwas Glück selber zum 1:1-Ausgleich. Die Gäste konnten sich aber schnell vom etwas überraschenden Gegentreffer erholen und gingen nach einer Ecke von Gezer und dem Kopfballtor von Nico Schmidt erneut in Führung. Der zweite Spielabschnitt war nun ansehnlicher, gerade weil nun beide Mannschaften etwas besser in das letzte Spieldrittel vorstoßen konnten und somit mehr torgefährliche Aktionen das Resultat waren. Andreas Pistor hatte den erneuten Ausgleich auf dem Fuß, jedoch wurde sein Torschuss etwas unglücklich von Gegner und Latte verhindert. Auf der anderen Seite zielte Küfner nicht gut genug und hielt somit die Partie weiter offen. Eine weitere Chance für die Gäste den Sack zuzumachen konnte der in Spielhälfte zwei, glänzende Torhüter Schrüfer, zunächst gegen Tonka und im Nachschuss gegen Gezer zweimal hervorragend vereiteln. Und wie es nun mal oft so ist, wurde diese eher nachlässige Chancenverwertung der Bayreuther von den Hausherren bestraft. In den etwas hitzigen Schlussminuten wurde zuerst Gäste-Torschütze Schmidt mit der Ampelkarte vom Platz gestellt und in der 92. Minute und quasi mit dem Schlusspfiff erzielte Jochen Hollfelder mit einem schönen Freistoßtreffer den am Ende etwas glücklichen aber nicht ganz unverdienten 2:2-Endstand.