Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Jahreshauptversammlung des SSV Kasendorf am 21.02.2025

Jahreshauptversammlung des SSV Kasendorf

Der SSV Kasendorf blickt auf ein turbulentes, aber ebenso schönes und aufregendes Jahr 2024 mit vielen Ereignissen zurück, so das Fazit des ersten Vorsitzenden Bastian Hugel. Sein erster Jahresbericht begann mit etwas ernsteren Worten im Hinblick auf die Situation im Winter 2023 und die darauffolgende schwierige Zeit des Vereins. Besonders wurde die Art und Weise des Umgangs mit der neuen Vorstandschaft kritisch hinterfragt. In diesem Zusammenhang appellierte der erste Vorsitzende an die Teilnehmer der Versammlung, dieses leidige Thema abzuschließen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.

Danach wurde der Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr fortgesetzt. Die damalige erste Fußballmannschaft befand sich in der Rückrunde im oberen Mittelfeld. Der Höhepunkt am Ende der Saison war der Gewinn des Kreispokals im Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach. An dieser Stelle bedankte sich der erste Vorsitzende beim gesamten Trainerteam für die hervorragende Arbeit bis zum Schluss. Leider musste der Verein aufgrund unzähliger Spielerabgänge den Rückzug aus der Bezirksliga bekanntgeben. Der Verein stand somit vor der enormen Herausforderung, überhaupt eine Mannschaft für die Kreisklasse stellen zu können, was letztendlich gelang. Ein entscheidender Faktor hierbei war, dass der neue Coach Florian Wurster trotz des Ligaverzichts und der damit deutlich geänderten Rahmenbedingungen dem SSV Kasendorf treu blieb. Doch auch neben dem Platz gab es wieder viele schöne Veranstaltungen über das Jahr verteilt. Zu Beginn der Sommerpause wurde wieder das alljährliche Johannifeuer unter der Leitung von Holger Friedrich und seiner Altliga durchgeführt. Wenige Tage danach stand auf einmal das erste Highlight des Jahres an. Die SpVgg Greuther Fürth kam für ein Testspiel nach Kasendorf. An dieser Stelle bedankte sich Bastian Hugel bei Hans-Dieter Groppweis und der Firma Franken Maxit, da ein solches Event ohne die Bemühungen von Hans-Dieter Groppweis nicht zustande gekommen wäre. Ebenso dankte er allen Helferinnen und Helfern sowie Monika Brandt, welche den Großteil der Organisation übernommen hatte. Der Höhepunkt des Sommers war zweifelsohne die Toto-Pokal-Auslosung in Bad Kötzting und das damit verbundene Losglück, den TSV 1860 München zu ziehen. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit von zweieinhalb Wochen zeigte der SSV Kasendorf wieder einmal welche großartige Gemeinschaft im Verein vorhanden ist. Jeder trug seinen Teil dazu bei, dass es ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten wurde.

Weitere Veranstaltungen waren das Fußballcamp des FC St. Pauli, der Ausflug der SSV-Jugend zum einem Heimspiel der SpVgg Greuther Fürth, eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit allen Herren- und Jugendmannschaften sowie die Teilnahme am Kasendorfer Adventsmarkt.

Im Anschluss an den Jahresbericht wurden einige Mitglieder für 25, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft beim SSV geehrt.

25 Jahre: Annkathrin Zoike, Monika Weigel, Michaela Zoike, Daniela Hollweg, Iris Lagnier, Julia Gebhardt, Simone Eichhorn, Jonas Friedrich, Marianne Friedrich, Ronja Friedrich, Julia Bauer, Bastian Hugel, Tim Pletl, Manuel Seibold

50 Jahre: Rainer Vogler, Monika Brandt, Günter Albrecht, Reiner Albrecht, Hannelore Pöhner, Gerd Schabdach, Norbert Groß, Volker Hohenberger, Waldemar Obitsch, Hans-Dieter Schnapp

60 Jahre: Gerhard Soyke, Heinz Eschenbacher, Herbert Weberpals, Ewald Bütterich, Sigrun Kühlein, Annemarie Niegsch, Günter Pöhner, Georg Reitzner und Gisela Schröder

Im Anschluss schlug der erste Vorsitzende Monika Brandt, Reiner Albrecht und Volker Hohenberger aufgrund ihrer zahlreichen Verdienste für den SSV Kasendorf zur Ehrenmitgliedschaft vor, welche von den Mitgliedern beschlossen wurden. Anschließend folgten die Berichte der Fußballabteilung, der Handballabteilung, der Jugendabteilung Fußball, der Ballschule, der JFG Maintal/Friesenbachtal sowie der Dartsabteilung. Im Rahmen des nächsten Tagesordnungspunktes stellte Kassier Reiner Albrecht den Kassenbericht vor und erläuterte die finanzielle Lage des Vereins. Die Kassenprüfung ergab eine ordnungsgemäße Buchführung, sodass der Vorstand und die Ausschussmitglieder einstimmig entlastet wurden. Tanja Friedrich war als 3. Bürgermeisterin in Vertretung der Marktgemeinde Kasendorf anwesend und hob in ihrer Rede am Ende der Versammlung nochmals die gute Organisation der beiden Highlight-Spiele - Greuther Fürth und 1860 München - hervor. Außerdem freue sich die Marktgemeinde immer über die Jugendarbeit, vor allem in der Ballschule. Sie wünschte dem SSV Kasendorf für die Zukunft alles Gute. An dieser Stelle bedankte sich der erste Vorsitzende bei der Marktgemeinde Kasendorf für die Unterstützung im vergangenen Jahr und beendete die Versammlung.