27.07.2022 Bezirksliga Oberfranken Ost
Punkteteilung muss beiden Teams reichen
Die Begegnung hatte ihre zwei Gesichter wobei die erste Hälfte den Gästen gehörte. Die komplette erste Viertelstunde konnte die SpVgg allerdings ihre Überlegenheit nicht in etwas Zählbares ummünzen. Spätestens Nickel hätte mit seinem nahezu unbedrängtem Kopfball nach schöner Menzel-Flanke die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung erzielen müssen. SSV-Schlussmann Porkert hatte eine Schrecksekunde mit einer unterschätzten Situation außerhalb des Sechzehners drin aber ansonsten konnte er in Halbzeit eins seine Mannschaft vor dem Rückstand bewahren. Es kam für die Gastgeber sogar noch besser. Durch einen sehenswert direkt verwandelten Freistoß von Rückkehrer Do Adro ging der SSV sogar mit einer äußerst glücklichen Führung in die Halbzeitpause. In Spielabschnitt zwei drehte sich die Feldüberlegenheit. Kasendorf machte es auch gleich gut und erhöhte früh auf 2:0. Nico Do Adro konnte erneut mit einem gut getretenen Standard überzeugen. Seine Ecke landete auf dem Kopf von Matthias Pistor, welcher relativ unbedrängt einnetzen durfte. In der Folge verpassten es aber die Gastgeber ihre Chancen weiter zu verwerten. Müller hatte hier eine ordentliche Abschlussmöglichkeiten. Zudem wurden gute Kontermöglichkeiten einfach nicht zielführend genug zu Ende gespielt. Auch zu diesem Zeitpunkt fiel der Anschlusstreffer ein wenig aus dem Nichts. Ein Distanzschuss von Menzel konnte TW Porkert nicht entscheidend abwehren. Mullen vergab kurz darauf die erste richtig gute Chance zum möglichen 3:1. Nach einer schönen Flanke von Fuchs traf dann Pistor nur den langen Pfosten. Diese vergebenen Möglichkeiten sollten sich dann nur eine Minute später rechen. Der frische Bayreuther Stürmer Duensing konnte in einem Getümmel das Spielgerät letztlich mit etwas Glück über die Torlinie drücken. Am Ende kann man durchaus von einem gerechten Remis sprechen. Allerdings wäre auf die gesamte Spielzeit gesehen, ein Erfolg für den SSV Kasendorf nicht unverdient gewesen.
Spielbericht: Benjamin Adam