Tabellenführer mit glücklichem Derbysieg
Bei schönstem Ostermontag-Wetter und vor einer großen Kulisse erwischten die Gastgeber den etwas besseren Start. Hier war auch gleich die erste schwierige Entscheidung für den Schiedsrichter zu treffen. Nach einem Schuss eines Kasendorfer Spielers, bekam VfR-Verteidiger Lukas Beszczynski den Ball an den Arm. Letztlich entschied der Unparteiische auf Handelfmeter. Florian Böhmer verwandelte diesen zur 1:0-Führung. Zu dem frühen Rückstand kam gleich noch eine schlechte Nachricht für Gästetrainer Detlef Zenk hinzu. Er musste relativ früh in der eh schon zwangsweise umgestellten Viererkette wechseln. Für den verletzten Jan Limmer kam Jim Knopf noch vor einer gespielten halben Stunde. Beide Seiten verteidigten gut und so kam es zu wenig richtig gefährlichen Aktionen rund um beide Tore. Jan Löhrlein hatte nach knapp dreißig Minuten den ersten Torschuss für die Gäste. Diesen klärte Keeper Dejan Cukaric in das Toraus. Mit der nachfolgenden Ecke wurde es dann allerdings sehr brenzlich. Die Hereingabe von Hannes Michel wurde zunächst noch gut verteidigt aber von der anderen Seite kam der Ball erneut in den Strafraum. Am langen Pfosten lauerte Moritz Amon und köpfte das Spielgerät zum 1:1-Ausgleichstreffer ein. Da half es auch nichts, dass Dejan Cukaric noch mit den Händen am Ball war. In der Folge hatten die Gastgeber noch zwei ordentliche Gelegenheiten. Eine Hereingabe von Florian Böhmer köpfte Nino Müller aus guter Position über das Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff scheiterte Michael Fuchs dann noch an VfR-Torhüter Andreas Weith. Zunächst segelte der SSV-Außenverteidiger noch an der Freistoß-Flanke von Dominik Schorn vorbei aber im Liegen bekam er seine zweite Chance. So rettete der Katschenreuther Schlussmann seine Mannschaft mit dem Remis in die Pause. Den leichten Vorteil den sich die Kasendorfer im ersten Spielabschnitt erarbeiteten, den hatte der Tabellenführer in der zweiten Hälfte. Zumindest schnürte der VfR die Hausherren eine ganze Weile in deren eigenen Hälfte ein. Allerdings kam es zu keinen wirklich gefährlichen Abschluss-Szenen. Der SSV dagegen hatte einen Distanzschuss von Nino Müller und einen Kopfball vom eingewechselten Stürmer Marcello Sollecito, welcher über das Tor ging, zu verbuchen. Dann kam der Knackpunkt der Partie. Der Schiedsrichter zeigte knapp zwanzig Minuten vor Ende der regulären Spielzeit auf den Elfmeterpunkt. Letztlich war es wohl ein eher schmeichelhafter Strafstoß, der hier den Gästen zugesprochen wurde. Jahn Löhrlein lief wohl eher Matthias Pistor in die Hacken als umgekehrt. VfR-Kapitän Hannes Michel verwandelte den Strafstoß anschließend souverän zur 2:1-Führung aus Sicht der Gäste. Doch für Kasendorf kam es noch schlimmer, da Dominik Schorn im Nachgang dieser Schiedsrichter-Entscheidung zunächst die gelbe und kurz darauf noch die gelb-rote Karte sah und die Gastgeber fortan noch eine ganze Weile mit einem Mann weniger diesen Rückstand hinterlaufen musste. Kurz nachdem Hannes Michel das insgesamt eher schwächere Derby drehen konnte, hatte Christopher Weggel das 3:1 auf dem Fuß. Sein Abschluss flog jedoch ein paar wenige Zentimeter über die Latte. Kurz vor Schluss sah dann auch noch Michael Fuchs glatt rot und so wurde es für die tapfer kämpfenden Kasendorfer natürlich immer schwerer um doch noch zum verdienten Ausgleich zu kommen. Schlussendlich blieb es beim eher schmeichelhaften 2:1-Auswärtserfolg des VfR Katschenreuth.
Benjamin Adam