Würth Vereinsheimwerker

 

https://www.wuerth.de/web/de/awkg/aktionen/vereinsheimwerker.php

Hallo Zusammen,

wir benötigen eure Stimme....

Bitte den Link Aktion Vereinsheimwerker öffnen...

1. Lieblingsprojekt SSV Kasendorf   auswählen
2. Stimme dem Projekt Dachsanierung SSV Kasendorf e. V. geben
3. Email Adresse angeben und anschließend diese bestätigen....

Danke für Eure Unterstützung...

Euer SSV Kasendorf

SSV Kasendorf - TSV 1860 München 0:18 (0:10)

Toto-Pokal-Wettbewerb

E-Junioren (U 11) Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach Kreispokal Runde 5 (Final Four) 2023/2024

Teilnehmer: SSV Kasendorf, FV Giech, (SG) TSV 1947 Ebensfeld, DJK Don Bosco Bamberg

SpVgg Greuther Fürth - TSV Neudrossenfeld 6:1

Zweitligist SpVgg Greuther Fürth kommt für ein Vorbereitungsspiel nach Kasendorf

Am 26. Juni kann man in Kasendorf erneut einen Fußballleckerbissen erleben. Dem SSV-Ehrenmitglied Hans-Dieter Groppweis ist es dieses Mal gelungen einen Zweitligisten zu seinem Heimatverein zu holen. Nachdem im letzten Sommer die SpVgg Bayreuth seiner Bitte für ein Testspiel gegen den SSV Kasendorf nachkam, so ist es diesen Sommer die SpVgg Greuther Fürth, die sich am Erlengrund die Ehre gibt. Als Geschäftsführer der Firma Franken Maxit ist Hans-Dieter Groppweis bei allen drei Vereinen als Unterstützer und Sponsor aktiv. Auch dieses Jahr möchten die Kasendorfer die Chance nutzen und sich als exzellenter Gastgeber präsentieren. Im Vergleich zum letzten Jahr, wurde heuer neben der Profi-Mannschaft von Trainer Alexander Zorniger noch ein weiterer höherklassiger Verein eingeladen. Anstelle der eigenen „Elf vom Magnusturm“, versucht kein Geringerer als der aktuell erfolgreichste Verein des Kulmbacher Landkreises der Spielvereinigung Paroli zu bieten. Der Bayernligist TSV Neudrossenfeld, der gerade sein 100-Jähriges Bestehen feiert, freut sich laut Sportvorstand Daniel Stöcker auf diese Herausforderung. Zudem möchte er sich stellvertretend für „Die Grün Weissen“ beim SSV Kasendorf für dessen Einladung und auch bei Hans-Dieter Groppweis für das Ermöglichen dieser Begegnung bedanken.

In der ersten Saison in der Bayernliga coachte den TSV mit Markus Taschner ein Ex-Kasendorfer und das äußerst erfolgreich. Wie schon zuvor beim SSV hatte „Taschi“ auch dort eine absolut positive Zeit, welche vier Spielzeiten lang anhielt. In Kasendorf schaffte er den Aufstieg in die Landesliga. Mit dem TSV packte er gar den Sprung als Landesligameister in die Bayernliga und wurde vergangene Saison, gleichzeitig auch seine Letzte als Trainer der Neudrossenfelder, starker Tabellenneunter. Andreas Baumer heißt der neue Trainer, welcher den Weg vom 1. FC Oberhaid zum Sportpark am Weinberg gefunden hat. Das Trainerteam wird ansonsten lediglich durch Sebastian Köhler (Fitness- und Athletiktrainer) und Martin Damrot ergänzt, welcher als Co-Trainer Uwe Raster ersetzen wird. Der spielende Co-Trainer Anton Makarenko, Scout- und Spielanalyst Rainer Mader sowie Torwarttrainer Fabian Kolb haben ihre Verträge allesamt beim TSV verlängert.

Bei den Neuzugängen auf dem Rasen könnte es zu einem schnellen Wiedersehen mit Josef Ziegler kommen. Der Mittelfeldakteur, der letzte Saison noch in Kasendorf kickte, ist genauso zu den „Grün-Weissen“ gewechselt, wie Lukas Beszczynski der vom Nachbarn und Landesliga-Absteiger VfR Katschenreuth kommt. Ebenfalls neu im Team sind Tom Siller (FC Coburg) und Lennart Wöhner (TSV Mönchröden). Von der SpVgg Bayreuth kommt zudem gleich ein Dreierpack mit Felix Landgraf, Kilian Schwabe und Nick Gregorzewski. Ansonsten konnte der Großteil der Mannschaft gehalten werden. Lorenz Röthlingshöfer zog es zum FSV Bayreuth und mit Carsten Hahn, Richard Schneider, Felix Thiele und Fabio Zagel gibt es zudem noch Spieler, die entweder pausieren oder deren neue Ziele noch unbekannt sind.

Beim Stichwort Ziel kommt dann auch wieder Sportvorstand Daniel Stöcker ins Spiel. Für die kommende Saison möchte man am Weinberg wie schon in der vergangenen Runde, durch Leidenschaft möglichst schnell die nötigen Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Den Ligaverbleib sieht Stöcker aber nicht als selbstverständlich an und so darf seiner Meinung nach keine Routine einkehren. Stattdessen gilt es sich über harte Arbeit den Lohn, wie zum Beispiel das Etablieren in der Bayernliga, zu verdienen.

Die SpVgg Greuther Fürth hatte in der abgelaufenen Zweitligasaison bis zum 27. Spieltag noch Tuchfühlung zu den ersten drei Rängen, doch letztlich sprang dann ein gesicherter Mittelfeldplatz heraus. Mit 14 Siegen, sowie 8 Punkteteilungen und 12 Niederlagen landete man mit einem Torverhältnis von 50:49 am Ende auf dem 8. Tabellenplatz. Auf die beiden Relegationsplätze hatte man schlussendlich nach oben einen Abstand von 13 Punkten (Fortuna Düsseldorf) und nach unten 18 Punkte (Wehen Wiesbaden). Trainer Alexander Zorniger geht mit dem mittelfränkischen Traditionsverein nun in seine dritte Saison. Er übernahm den Cheftrainerposten Ende Oktober 2022 und kam somit im Laufe der Saison 2022/23 als Nachfolger für Marc Schneider an den Ronhof. Für den Zweitligisten ist Kasendorf eine von drei oberfränkischen Stationen im Zuge der Vorbereitung zur Saison nach der Heim-EM. Nach dem Gastspiel beim SSV trifft das Kleeblatt noch auf den Regionalligisten Eintracht Bamberg (29.6. in Hirschaid) und tritt zudem am 02.07. bei der SpVgg Bayreuth an. In der Folge wird es etwas südlicher, aber es bleibt zunächst fränkisch. Die SpVgg Greuther Fürth wird am 06.07. beim Partnerverein BSV Baiersdorf sein letztes Testspiel in der Region gegen den tschechischen Erstligisten FK Pardubice bestreiten, bevor es dann wie letztes Jahr erneut in das Trainingslager nach Bad Häring in Österreich geht.

In Kasendorf könnten möglicherweise auch schon die fünf Neuzugänge ihre Fußballschuhe schnüren. Der wohl namhafteste Neuzugang ist zugleich auch der Aktuellste. Roberto Massimo kommt vom Vizemeister VfB Stuttgart an den Ronhof. Zudem wechseln mit Matti Wagner (1. FC Köln II), Reno Münz (Bayer Leverkusen U19), Noel Futkeu (Eintracht Frankfurt II) und Nahuel Noll (TSG Hoffenheim) vier junge Akteure zur Spielvereinigung. Verlassen haben den Verein Oussama Haddadi (Ziel unbekannt), Leon Schaffran (FC Vaduz), Björn Schlicke (SpVgg Unterhaching) und Lasse Schulz (Vendsyssel FF). Jeweils nach Leihende kehren vier Spieler zu ihren Stammvereinen zurück. Jonas Urbig und Tim Lemperle (beide 1. FC Köln), Robert Wagner (SC Freiburg, wird gleich an Bundesligaaufsteiger FC St. Pauli weiterverliehen) und Lukas Petkov (FC Augsburg).

Der SSV Kasendorf freut sich auf zahlreiche Zuschauer an seiner Bernhard-Münch-Sportstätte und möchte sich schon im Vorfeld bei der SpVgg Greuther Fürth und dem TSV Neudrossenfeld bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht aber selbstverständlich an SSV-Ehrenmitglied und Fußballfan Hans-Dieter Groppweis, der seinem Verein und den Zuschauern diesen tollen Fußballabend beschert. Einlass ist ab 16:30 Uhr und angestoßen wird um 18:30 Uhr.

Benjamin Adam (SSV Kasendorf)

Aktuelle Stadionzeitung

Neuigkeiten

  • April

    SSV Kasendorf – TSC Mainleus 2:1 (0:1)

    Schon in der ersten Spielminute hätten die Gastgeber in Führung gehen müssen. Doch Moritz Neupert nahm das Geschenk vom jungen Moritz Bergmann nicht an und ließ sich allein vor dem Tor vom Ex-Kasendorfer Stenglein den Ball vom Fuß nehmen. Eine frühe Führung gab es trotzdem, jedoch auf der anderen…

  • April

    SSV Kasendorf – SpVgg Wonsees 3:2 (0:1)

    In der ersten Halbzeit wirkte es lange wie ein typisches 0:0-Spiel. Beide Mannschaften bekamen das Spielgerät nur jeweils für kurze Zeit unter Kontrolle. Die Kasendorfer gaben den Ball allerdings etwas leichtsinniger und öfter her als die Gäste. Der SSV musste zudem schon nach einer halben Stunde…

  • November

    SSV Kasendorf – SG Rugendorf/Losau 1:0 (0:0)

    Beide Mannschaften waren zunächst lange auf einem Niveau. Mitte der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste allerdings ein kleines Übergewicht erspielen. Die SG nutzte den Wind im Rücken jedoch nicht aus. Nützel und Bisani hatten Abschlüsse für die Gäste, die das Tor allesamt verfehlten, wenn auch…

  • November

    SSV Kasendorf – SV Fortuna Untersteinach 2:1 (1:1)

    Die erste erwähnenswerte Torchance ließ etwas auf sich warten. Im Anschluss an einen sehenswerten Pfostentreffer von Luca Paul setzten die Gastgeber nach und so kam der Ball über den früh eingewechselten Muhanad Talha zu Markus Wenig, welcher auch gleich zum 1:0 traf. Marcel Stöcker für die Gäste…

Ältere News finden Sie in den folgenden Bereichen:

Laden...