05.04.2025 Kreisklasse 4 Bayreuth-Kulmbach (Saison 2024/25)
Kasendorf mit wichtigem Heimsieg
In der ersten Halbzeit wirkte es lange wie ein typisches 0:0-Spiel. Beide Mannschaften bekamen das Spielgerät nur jeweils für kurze Zeit unter Kontrolle. Die Kasendorfer gaben den Ball allerdings etwas leichtsinniger und öfter her als die Gäste. Der SSV musste zudem schon nach einer halben Stunde auf Routinier Klaus verzichten, welcher mit einer Muskelverletzung durch Youngster P. Hofmann ersetzt werden musste. Wonsees hatte durch Münch lange den einzigen guten Abschluss zu vermelden, welcher jedoch das Tor knapp verfehlte. SpVgg-Schlussmann Thiel brachte durch eine Unachtsamkeit die Gastgeber in eine überraschende Drucksituation, welche allerdings nicht genutzt werden konnte. Über die rechte Seite war es dann Höhn der aus Kasendorfer Sicht über seine rechte Seite zu einfach zum Abschluss kommen konnte und Aushilfs-Keeper Wiesenmüller zum 0:1 überwand. SSV-Kapitän Hohenberger hatte in der langen Nachspielzeit von Spielhälfte eins die Schlussaktion. Sein Schuss ging aber über das Tor. In Spielabschnitt zwei war die „Elf vom Magnusturm“ dann die etwas bessere Mannschaft und kam durch eine weitere Aushilfe zum Ausgleich. Schulz konnte den Ball letztlich zum 1:1 über die Torlinie drücken. Der Wonseeser Toptorjäger Grasser hatte nur kurz darauf die Möglichkeit die erneute Führung zu erzielen, setzte den Ball jedoch knapp neben das Gehäuse. Chancen waren in zweiten Spielabschnitt nun nicht mehr Mangelware. Markus Wenig konnte das Spielgerät nach starker Vorarbeit von Kapitän Hohenberger nicht im Gästetor unterbringen. Nur kurze Zeit später machte es der Stürmer aber besser. Er brachte sein Team nach Vorarbeit von Vorstand Hugel, per Kopfball mit 2:1 in Führung. Der Ausgleich lies allerdings nicht lange auf sich warten. Diesmal war es Grasser der das eher zurückhaltende Abwehrverhalten der Gastgeber, nach Vorarbeit von Münch zu bestrafen wusste. Mit einem Kopfballversuch hätte der neue Trainer in der kommenden Saison sogar einen Doppelpack schnüren können. Seinen Kopfballversuch setzte er aber neben das Tor. In der Folge ließen die Kasendorfer nichts mehr zu und wurden zum ersten Mal richtig drückend. Der eingewechselte Höpfl verpasste das Tor mit seinem Versuch auf den kurzen Pfosten. In der Schlussphase wurde einer von mehreren Eckbällen den Gästen dann zum Verhängnis. In der Nachspielzeit war es die Standardhereingabe von Wenig die bei Kapitän Hohenberger landete und diesen mit seiner satten Direktabnahme am langen Pfosten zum Matchwinner machte. Da der Eckball den Kasendorfern eher zu Unrecht zugesprochen wurde, kann man von einem glücklichen Treffer reden. Allerdings war der Heimerfolg in diesem zähen Abstiegskracher auf Grund der verbesserten zweiten Halbzeit sicher nicht unverdient.
Spielbericht: Benjamin Adam