Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Jahreshauptversammlung

Auf ein umfangreiches und sehr erfolgreiches Jahr 2009 konnte der SSV Kasendorf bei der Jahreshauptversammlung zurückblicken.

"Nach der überragenden Meisterschaft im letzten Jahr und dem Aufstieg in die Bezirksliga, wo sich der SSV bisher beachtlich schlage, sind wir im Fußball momentan die drittstärkste Kraft im Landkreis Kulmbach. Der SSV biete jungen Fußballern und dies nicht nur wegen seines gepflegten Sportgeländes, beste Voraussetzungen Bezirksligaluft zu schnuppern. Sollte der Sprung auf Anhieb nicht geschafft werden, kann sich ein Spieler innerhalb einer Saison über die Kreisklassenmannschaft anbieten und "hocharbeiten", hob Vorsitzender Volker Täuber besonders hervor.

Auch die gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie die  Faschingsveranstaltungen, DJ-Party und das Johannisfeuer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die erstmals durchgeführte Dorfolympiade mit spaßigen, sportlichen Wettkämpfen der ansässigen örtlichen Vereine war ebenfalls eine gelungene Sache. Ein  kleiner Höhepunkt war das Spiel der verstärkten SSV-Altliga gegen die Altliga des 1. FC Nürnberg.

Probleme habe der Verein bei der Abstellung von Schiedsrichtern. Hier muss schnellstmöglichst was passieren, um weitere Strafen bzw. auch Sanktionen zu vermeiden, gab der Vorsitzende zu bedenken.

Durch eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft, mit Unterstützung zahlreicher Helfer und Spender, konnte dieses Jahr wieder ein positives Ergebnis in der Vereinskasse erzielt werden. Kassenrevisor Heinz Eschenbacher bestätigte Reiner Albrecht eine tadellose Arbeit.

Großer Dank wurde erneut Hans Niegsch und seinen Helfern für ihre Arbeit und ihr Engagement am Sportheim und Sportgelände ausgesprochen.

Neben Neuwahlen standen Ehrungen bei der Hauptversammlung im Mittelpunkt. Volker Täuber würdigte die jahrelange Treue zum Verein und ehrte Horst Wiesenmüller, Helmut Scherm für 60jährige, Hans Zink, Hans-Jürgen Hofmann, Rudolf Lindner und Rainer Gäbelein für 50jährige und Sieglinde Herold für 25jährige Vereinszugehörigkeit.

Sportlich sei man auf dem richtigen Weg und man solle nach dem bisher guten Abschneiden unserer Ersten Mannschaft die Ziele etwas höher ansetzen, stellte Fußballabteilungsleiter Matthias Adam heraus. Ausnahme allerdings ist momentan die 2. Mannschaft, so Spielleiter Michael Münch, die sich durch Unzuverlässigkeit und Trainingsrückstand im hinteren Tabellendrittel befindet. Durch einen gemeinsamen Kraftakt sollte es aber möglich sein, die Mannschaft in der Kreisklasse zu halten, so Michael Münch weiter.

Auch in der JFG Maintal/Friesenbachtal, die der SSV Kasendorf angehört, wird von der D- bis zur A-Jugend hervorragende Arbeit geleistet. Dies wurde durch die Berichte vom JFG-Verbindungsmann Claus Deller und dem Jugendtrainer Thomas Bergner eindrucksvoll aufgezeigt. So haben fast alle Teams in der Saison noch Aufstiegschancen.

Die E-Jugendlichen, die momentan mit Katschenreuth zusammengeschlossen sind, wurden mit beiden Mannschaften in der Vorrunde Gruppenerste, hob E-Trainer Jochen Forkel heraus. Monika Brandt (Handball) und Dr. Jochen Forkel warben darum die Kinder bereits im frühen Kindesalter in den Sportverein zu schicken. Wegen der immer zunehmenderen Bewegungsarmut werden in den nächsten Jahren immer mehr Kinder an Diabetes leiden, so Dr. Forkel in einem kurzen medizinischen Beitrag.

Die Handballabteilung, die von Erwin Lauterbach und Monika Brandt geführt wird, konnte 2009 durchaus auch Erfolge vorweisen. So wurde zum Beispiel die weibliche C-Jugend Meister.

Bernd Bayer informierte in einem kleinen Rückblick über die Aktivitäten der Altliga. Eine Stepp-Aerobic-Gruppe, eine Frauensportgruppe, eine kleine Nordic-Walking-, und eine ältere Frauen-Gymnastikgruppe runden das sportliche Angebot beim SSV ab.

2. Bürgermeister Klaus Amschler, der in Vertretung des terminlich verhinderten 1. Bürgermeisters Bernd Steinhäuser zum ersten mal bei einer Jahreshauptversammlung des SSV Kasendorf anwesend war, zeigte sich auch im Namen des Marktes höchst erfreut über die positiven Berichte und die vielfältigen sportlichen Aktivitäten. Er bedankte sich bei allen Trainern und Betreuern, für ihre hervorragende Arbeit und sicherte dem SSV weiterhin jede mögliche Unterstützung von Seiten der Gemeinde zu.

Die Neuwahlen unter der Leitung von Heinz Eschenbacher, Hans-Jürgen Hofmann und 2. Bürgermeister Klaus Amschler brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Volker Täuber, 2. Vors. Joachim Schwab (neu für Volker Hohenberger), 3. Vors.  Hans Niegsch (neu für Joachim Schwab), Kassier Reiner Albrecht und Schriftführerin Petra Hugel. Die Handballabteilung ist nach wie vor in den Händen von Erwin Lauterbach und Monika Brandt. Für den Posten des Abteilungsleiters Fußball wurde Hans Weggel, als Spielleiter der 1. Mannschaft Matthias Adam und als Spielleiter der 2. Mannschaft Michael Münch erneut einstimmig gewählt. In den Vereinsausschuss wurden Matthias Müller, Dietmar Frankenberger, Stefan Wiesenmüller, Bernd Bayer, Harald Bayer, Hanskarl Pülhorn, Holger Friedrich, Peter Kühlein, Claus Deller, Dr. Jochen Forkel und Markus  Münch gewählt.

Nach den Wahlen bedankte sich Volker Täuber bei seinem langjährigen Weggefährten Volker Hohenberger, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, für sein langjähriges erfolgreiches Wirken.

Zum Abschluss gab er noch freudig bekannt, dass der SSV Kasendorf ab sofort auch im Web unter www.ssv-kasendorf.de zu erreichen ist. Hierfür dankte er Matthias Müller für seine nun monatelange Arbeit an der SSV-Internetseite.