Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Jahreshauptversammlung

Neben den vielen Berichten aus den Abteilungen wurden beim SSV Kasendorf auch Neuwahlen durchgefüht. Die Versammlung stimmte auch der Ernennung von drei verdienten Mitgliedern zu Ehrenmitgliedern zu. Bei einem gesonderten Ehrenabend werden Karl Friedrich, Josef Schwab und Heinz Eschenbacher für besondere Leistungen für den SSV Kasendorf zu Ehrenmitgliedern ernannt.

In seinem Jahres-Rückblick berichtete Vorsitzender Täuber von den vielen Veranstaltungen die neben dem Sportbetrieb vom SSV durchgeführt wurden. Bis auf die vorweihnachtliche Feier unterm Turmberg waren alle anderen Veranstaltungen (Kinderfasching, Sportlerfasching, Spendenlauf zu Gunsten der Diakonie, Johannifeuer und das Schafkopfturnier) sehr gut besucht.

Nach Jahren wurde der obere sehr beanspruchte Platz durch eine Spezialfirma begradigt und neu angesät. Eine einsetzende Hitzeperiode und der Totalausfall der Wasserpumpe bereiteten große Probleme. Nach einem Minus 2013, bat Täuber darum noch sparsamer zu wirtschaften. Für zusätzliche Einnahmen soll die Vermietung von Werbeflächen an der Bande sorgen. Auch Revisor Heinz Eschenbacher wies darauf hin, noch mehr Augenmerk auf die Wirtschaftlichkeit zu legen.

Der negative Höhepunkt war die überraschende Abschiebung der 2. Mannschaft in die Bamberger Kreisklasse, so der Vorsitzende. Der Spielleiter der zweiten Mannschaft, Michael Münch, dankte den Mitstreitern für das am Ende leider erfolglose Engagement, stellte humorvoll aber die positiven Aspekte heraus: „Die Mannschaft schlägt sich ordentlich, spielt aber in Ortschaften, die er und auch einige Spieler und Zuschauer vorher nicht einmal kannten“. Die gemeinsame Anreise mit zwei Bussen fördert besonders die Kameradschaft. Hier dankte er den Firmen Alpha-Innotec und Täuber Druck für die großzügige Bereitstellung.   

Abteilungsleiter Weggel hob besonders hervor, dass nach einer tollen Rückrunde 2012/13 die Erste mit einem kurzen Tief ihren Siegeszug in der neuen Serie fortsetzte und mit zwei Spielen Rückstand momentan an zweiter Stelle in der Bezirksliga steht.  

Aus den Berichten der einzelnen Sparten wurde deutlich, dass der SSV, egal ob im Fußball oder Handball, der Jugendarbeit hohen Stellenwert einräumt. Das sah auch Bürgermeister Steinhäuser so und bedankte sich bei allen Trainern und Betreuern für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz.

Altersbedingte Veränderungen bereiten immer wieder auch Probleme.

Beim SSV wird von der G- bis zur E-Jugend und in der JFG Maintal/Friesenbachtal von der D- bis zur A-Jugend eine ausgezeichnete Jugendarbeit geleistet. Jugendleiter Claus Deller und Trainer Thomas Bergner wiesen besonders auf die Bedeutung der Jugendarbeit für einen erfolgreichen Fortbestand des SSV hin und baten um weitere Initiativen und Mithilfe von Mitgliedern.

Auch im Handball wird im Jugendbereich eifrig und zielstrebig gearbeitet. Als unsinnig erklärte Jugendleiterin Monika Brandt die Einteilung der C-Jugend in eine Gruppe mit einer Amberger Mannschaft. Das Spiel wurde auch auf Wunsch verschiedener Eltern (einfache Fahrt 110 km, einfach Fahrtzeit ca. 1,5 Std.) abgesagt. Die Strafe von über 250 Euro erregte die Gemüter. Erfreulich sei, dass einige Spielerinnen der Handballdamen für Nachwuchs sorgen, bereiten aber gleichzeitig ihrem Team dadurch auch personelle Probleme.

Altligaleiter Bernd Bayer hob neben den sportlichen besonders die geselligen Aktivitäten heraus. Er sprach die Hoffnung aus, im Jahr 2014 mal wieder etwas mehr Spiele austragen zu können und bat um rechtzeitige Absprache der Spielansetzungen.

Die sporltichen Aktivitäten werden vervollständigt durch eine Stepp-Aerobic-Gruppe, eine Frauen-Spielgruppe, eine ältere Frauen-Gymnastik-Gruppe und eine Mini Nordic-Walking-Gruppe.

Bürgermeister Bernd Steinhäuser der die Neuwahlen durchführte, zeigte sich beeindruckt vom reibungslosen Ablauf.

Bis auf wenige Ausnahmen wurde die komplette Vorstandschaft bestätigt und ergab folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Volker Täuber, 2. Vorsitzender Harald Bayer, 3. Vorsitzender Hans Niegsch, Kassier Reiner Albrecht, Schriftführerin Petra Hugel, Abteilungsleiter Fußball Hans Weggel, Abteilungsleiter Handball Kristin Krauß, Spielleiter  Fußball 1. Mannschaft Matthias Adam, Spielleiter 2. Mannschaft Michael Münch, Jugendleiterin Handball Monika Brandt.