Der SSV Kasendorf stellt die Weichen für die Zukunft. Markus Heller und Markus Wenig übernehmen die Vorstandsposten für die aus dem Amt scheidenden Harald Bayer und Hans Niegsch. Der SSV feiert Anfang Juli das 70-jährige Jubiläum. Momentan laufen die Planungen für die Feierlichkeiten.
Zur Jahreshauptversammlung 2018 konnte der 1. Vorstand des SSV Kasendorf, Volker Täuber, eine Vielzahl der Mitglieder, die das Sportheim des SSV fast vollständig füllten, willkommen heißen. Darunter auch nahezu alle Spieler der beiden Seniorenmannschaften.
Zu Beginn seiner Rede gedachte Volker Täuber der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.
Im Folgenden ging er auf das Vereinsgeschehen ein. Sein Resümee über die letzte Saison der Landesliga Nordost fiel so aus, dass gegen Mannschaften aus der Region Nürnberg, die aus einem riesigen Spielerreservoir, Clubs und Mäzenen schöpfen können, mit den SSV-Mitteln kein Kraut gewachsen ist. Trotz des Abstiegs in die Bezirksliga Ost konnten fast alle Spieler gehalten werden. Ein großes Lob spendete er dem jungen Trainergespann Christoph Wächter und Timo Jahrsdörfer. Ihre erfolgreiche Arbeit kann man mit einem Blick auf die Tabelle der Bezirksliga erkennen. Der Vorsitzende dankte allen Gönnern und Unterstützern. Besonderen Dank sprach er den Firmen Franken Maxit, Alpha-Innotec und Dietmar Frankenberger aus, die immer ein offenes Ohr für den Verein haben. Ferner erklärte er, dass unsere Mannschaften in den Ligen spielen werden, für die sie sich qualifiziert haben. Die 2. Mannschaft musste nach Abschluss der Saison von ihrem langjährigen Trainer Udo Hofknecht Abschied nehmen. Als Nachfolger verpflichtete man unseren langjährigen Spieler Frank Löwlein, der leider nur bis Oktober im Amt blieb. Seit dieser Zeit ist Markus Heller als Spielertrainer tätig.
Neben den sportlichen Tätigkeiten war man auch gesellschaftlich aktiv. Seit Jahren sind der Kinderfasching der Jugendabteilung und das Johannifeuer der Altliga fast schon eine Mussveranstaltung. Andere Angebote, wie das Schlachtfest oder das Schafkopfturnier fanden in diesem Jahr leider nicht den gewünschten Zuspruch. Das Gaaßmoosfest war dagegen ein Renner.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Frauen-Gymnastikgruppe feiern. Seit 30 Jahren turnen sie unter der Leitung von Gründerin Kuni Groß jede Woche.
Viel Aufwand steckt in der Pflege der beiden Rasenplätze und dem Sportplatzgelände. Hier war vor allem der 3. Vorsitzende Hans Niegsch der Vorreiter bei allen anfallenden Tätigkeiten. Da ist auf jeden Fall Hilfe vonnöten.
Aus zwei mach eins kann man bei den Handballern sagen. Viel Arbeit war nötig, damit die SG Kasendorf/Kulmbach feststand. Monika Brandt und Jens Kesselbauer nahmen viele Strapazen auf sich, damit die Vereinigung gelang. Eine aus der Jugend herauswachsende Mannschaft und eine etwas erfahrenere Gruppe kann durchaus was Positives sein. Dies zeigten bereits die ersten Spiele. Die Mannschaft wird von Spiel zu Spiel immer besser. Bedauerlich ist nur, dass etliche der ehemaligen Jugendspieler wegen Aufnahme eines Studiums nicht immer zur Verfügung stehen. Als ehemalige A-Jugend-Mannschaft konnte man in der vergangenen Saison den 5. Platz in der Bezirksliga erreichen. Neben der männlichen A-Jugend waren noch eine E-Jugend und eine Minimannschaft im Einsatz. Sie nahmen an diversen Turnieren im oberfränkischen Raum teil.
Im Bericht des Spielleiters der 1. Mannschaft. Matthias Adam, konnte man erkennen, dass der Abstieg aus der Landesliga gut verkraftet wurde. Momentan rangiert man in der Spitzengruppe der Bezirksliga Ost. Neben etlichen Neuzugängen stießen mehrere Spieler aus dem Jugendbereich zu den beiden Teams. 2 ältere A-Jugendspieler gehören ebenso zum Kader und konnten schon Bezirksligaluft schnuppern. Unser Torjäger Andy Pistor liefert sich mit dem Mistelbacher Daniel Heisenstein einen interessanten Kampf um die Torjägerkrone.
Die 2. Mannschaft, in der Kreisklasse angesiedelt, erreichte in der vergangenen Saison den 6. Platz. In der laufenden Spielzeit konnte man noch nicht an das Vorjahr anknüpfen. Seit dem Trainerwechsel von Frank Löwlein zu Markus Heller scheint ein frischer Wind zu wehen, so die Aussage von Spielleiter Andre Wondra. Der Weg nach unten ist leider kürzer wie der nach oben.
Im Jugendbereich nehmen momentan 45 Kinder (20 E-Jugend, 10 F-Jugend, 15 G-Jugend) am Spielbetrieb teil. Nach der Frühjahrssaison sah es recht düster aus. Wenig Spieler, wenig Trainer, so sah es aus. Diverse Gespräche halfen einige Missverständnisse auszuräumen. Dadurch konnten etliche qualifizierte Trainer gewonnen werden. Zusätzlich konnte man mit einer Flyer-Aktion und dem „Sport vor Ort“ noch etliche Spieler für die Mannschaften an Land zu ziehen.
Der Jugendspielbetrieb in der JFG Maintal/Friesenbachtal scheint auf der Stelle zu treten. Nach dem Ausstieg eines unserer Trainer sind momentan nur 2 Trainer des SSV noch aktiv. Der Spielbetrieb lahmt etwas. War man in der vergangenen Saison mit der A-Jugend lange im Rennen um die Meisterschaft in der BOL. Leider schaut es in diesem Jahr ganz anders aus. Momentan belegt man den 10. Platz von 12 Teilnehmern. Ein ähnliches Bild sieht man bei der B-Jugend (Kreisliga) mit Platz 8 von 12. In der C-Jugend sieht es noch etwas schwächer aus. Man belegt in der Kreisliga den letzten Platz. In der D.Jugend hat man sich in allen Gruppen (BOL, Kreisliga, Gruppe) im Mittelfeld positioniert.
Die Altliga hat sich mit dem TSV Thurnau zusammengeschlossen. Allerdings konnten nur 3 Spiele bzw. Turniere absolviert werden. Einen Verantwortlichen für die Zukunft hat man bislang noch nicht gefunden, nachdem Bernd Bayer aus beruflichen Gründen zurücktrat.
Nach den vielen Sportberichten konnte Finanzchef Rainer Albrecht seinen Kassenbericht vortragen. Trotz der vielfältigen Ausgaben (Verbandsgebühren an Fussball, Handball, Turnen, Bayer. Landessportverband, Schiedsrichterkosten) konnte er einen kleinen Gewinn ausweisen.
Die Kassenprüfer Norbert Groß und Bernd Steinhäußer bescheinigten dem Kassier eine übersichtliche und genaue Kassenführung. Norbert Groß erklärte, dass man sich die Mühe gemacht habe, alle Belege zu kontrollieren. Unstimmigkeiten konnten keine festgestellt werden.
Vor den Neuwahlen überbrachte 2. Bürgermeister Klaus Amschler die Grüße der Marktgemeinde Kasendorf und von Bürgermeister Bernd Steinhäußer, der anderweitig verhindert war. Klaus Amschler war beeindruckt über die vielfältigen Berichte der Spartenleiter.
Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse (alle einstimmig):
Volker Täuber (1. Vorstand), Markus Heller (2. Vorstand), Markus Wenig (3. Vorstand);
Rainer Albrecht (Kassier), Petra Hugel (Schriftführer)
Claus Deller (AbtLeiter Fussball); Monika Brandt (AbtLeiter Handball);
Patrick Drechsel (Spielleiter 1. Mannschaft); Andre Wondra (Spielleiter 2. Mannschaft); Stefan Wiesenmüller (Jugendleiter Fussball); Michael Ries (Jugendleiter Handball);
Ausschuss: Matthias Müller, Michael Hohenberger, Dietmar Frankenberger, Oliver Reif, Patrick Eschenbacher, Holger Friedrich, Christian Seibold, Roswitha Täuber, Benjamin Adam, Harald Hofmann, Hans Niegsch, Helmut Brandt, Jermain Mullen)
Volker Täuber bedankte sich bei allen Mitgliedern die aus ihren Ämtern scheiden und beglückwünschte alle neu gewählten Mitglieder zu ihrer Wahl. Nachdem keine Wünsche und Anträge vorlagen, schloss der alte und neue Vorstand Volker Täuber die Veranstaltung.