„Leise, ruhig und trotzdem sehr effektiv“. So lautete Volker Täubers Fazit über das vergangene Jahr des SSV Kasendorf. Sehr effektiv und den erwartungsgemäßen Verlauf nahm auch die Jahreshauptversammlung des SSV Kasendorf – so wurden die Vorstände, Ausschüsse und Beiräte entlastet, der Kassenbericht einwandfrei dargelegt und vom Revisor Bernd Steinhäuser abgesegnet. Ebenso wurde eine kleinere Anpassung der Mitgliedsbeträge auf Grund steigender Kosten des Vereins einstimmig beschlossen.
Jahreshauptversammlung des SSV Kasendorf 2019
Jahresbericht des Vorstandes
Zu Beginn gedachte Volker Täuber der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern.
Im Folgenden ging er auf das Vereinsgeschehen näher ein. Dabei betonte er, wie knapp die erste Mannschaft in der letzten Saison die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg verpasst hatte. Ein Tor fehlte im letzten Spiel und dennoch war man stolz auf die Leistung und bekam für die kontinuierlich gute Arbeit ein besonderes Lob von unserem Landrat Klaus-Peter Söllner bei einer Ehrung im Landratsamt. Das Trainergespann um Christoph Wächter und Timo Jahrsdörfer haben eine Truppe geformt, die sehr spiel- und kampfstark agiert. Die aktuelle Platzierung an Tabellenplatz sieben, mit wenig Distanz zur Spitze, bestätigt den Erfolg. Auch in der zweiten Mannschaft scheint nach anfänglichen Schwierigkeiten nun Konstanz durch Mario Mühmel, der seit Saisonbeginn die Mannschaft trainiert, hereingekommen zu sein. Gesichert steht man dort auf Tabellenplatz neun. Außerhalb des sportlichen Geschehens war das Jubiläumswochenende zum 70-jährigen Bestehen des Vereins ein absolutes Highlight. Verdiente Mitglieder wurden geehrt, ein Kleinfeldturnier mit Hobbymannschaften wurde durchgeführt und ein „Griechischer Abend“ rundete das gelungene Jubiläumswochenende ab.
„Eine wichtige Einnahmequelle ist die Eigenbewirtschaftung des Sportheims. Allen die sich hier eingebracht haben, danke ich ganz herzlich“
Um das sportliche und gesellschaftliche Leben im Verein in diesem positiven Ausmaß aufrecht zu erhalten, ist der Verein neben den aktiven Mannschaften auf weitere Hilfe angewiesen. Hierbei bedankte sich Volker Täuber bei Hans Niegsch und seinem „Team“ für das Pflegen der Spielstätte. Großer Dank galt allen Werbepartnern, insbesondere die Unterstützung von Dietmar Frankenberger und der Firma Franken Maxit mit Hans-Dieter Groppweis an der Spitze wurde hervorgehoben, da diese immer ein besonderes Gehör haben, wenn es um die Belange des Sportvereins geht.
Für die Zukunft wünscht sich Volker Täuber, dass die Umstrukturierung der Vereinsarbeit noch weiter vorangetrieben wird. Eine Verjüngung des Teams, wie sie bereits eingeleitet wurde, muss weiter umgesetzt werden. Zusätzlich ist man noch auf mehr Unterstützung durch weitere Mitglieder angewiesen, um die künftigen Aufgaben mit der gewohnten Qualität bewältigen zu können.
Auf folgende Termine wurde hingewiesen: Kinderfasching (17.02.), Johannifeuer (15.06.), Kleinfeld-Turnier und Mediterraner Abend (29.06.), Maxit-Turnier (06.07.), Schafkopfrennen (22.11.)
Ehrungen
Verdiente langjährige Mitglieder hat der SSV Kasendorf geehrt. Im Bild (von links) Bernd Bayer, Gerd Angermann, Bürgermeister Bernd Steinhäuser, Benjamin Adam, Zweiter Vorsitzender Markus Heller, Vorsitzender Volker Täuber, Anita Müller, Kurt Weber, Fritz Eberhardt, Harald Hofmann, Margitte Kühn, Dritter Vorsitzender Markus Wenig.
A-Jugend macht Sorgen
Jugendleiter Stefan Wiesenmüller gab Einblicke in die Entwicklung aller Jugendmannschaften. Hierbei ließen sich zwei Tendenzen festmachen. Diverse beachtliche Erfolge erzielten die G-, F-, und E- Jugend, die durch ein breit aufgestelltes Trainerteam gut an den Sport herangeführt werden. Sorgen machen die Entwicklungen in den „älteren“ Jugenden. Besonders die A-Jugend, die sich momentan auf dem letzten Tabellenplatz befindet, gilt als das Sorgenkind – da die A-Jugend gerade was den Sprung in den Herrenbereich angeht, ein sehr wichtiges Element darstellt.
Kasendorfer Handballer sind „on fire“
Die Abteilungsleiterin Handball, Monika Brandt, gab Einblicke in den Bereich Handball des SSV Kasendorf. Hierbei nehmen die jugendlichen Spieler (30 sind im Einsatz) regelmäßig an Turnieren teil und auch der Projekttag „Sport in der Grundschule“ wurde in diesem Jahr erfolgreich durchgeführt. Die Männermannschaft, die in einer Spielgemeinschaft zusammen mit dem ATS Kulmbach agiert, konnte in der Bezirksliga Mitte letztes Jahr einen guten fünften Rang belegen. Burkhardt Fladt (64 Tore) und Michael Hohenberger (61 Tore) gehörten zu den besten Scorern der Liga.
Es wurden keine weiteren Anträge, Wünsche oder Anregungen getätigt.
Patrick Eschenbacher
Im Bild (von links) Bernd Bayer, Gerd Angermann, Bürgermeister Bernd Steinhäuser, Benjamin Adam, Zweiter Vorsitzender Markus Heller, Vorsitzender Volker Täuber, Anita Müller, Kurt Weber, Fritz Eberhardt, Harald Hofmann, Margitte Kühn, Dritter Vorsitzender Markus Wenig.Im Bild (von links) Bernd Bayer, Gerd Angermann, Bürgermeister Bernd Steinhäuser, Benjamin Adam, Zweiter Vorsitzender Markus Heller, Vorsitzender Volker Täuber, Anita Müller, Kurt Weber, Fritz Eberhardt, Harald Hofmann, Margitte Kühn, Dritter Vorsitzender