Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Jahreshauptversammlung des SSV Kasendorf 2022

Volker Täuber gibt nach 20 Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden an Stefan Lanzendörfer ab / Bastian Hugel wird neuer 2. Vorstand beim SSV

„Wer hätte vor über zwei Jahren bei Ausbruch von Corona gedacht, welche Auswirkungen dieser Virus auf das Leben in Deutschland und der ganzen Welt haben sollte“, so begann Volker Täuber seinen Jahresbericht als Vorsitzender des SSV Kasendorf zur Jahreshauptversammlung im Sportheim. Durch diese außergewöhnliche Zeit brach auch leider das gesellschaftliche und gesellige Leben im Verein fast gänzlich zusammen und es konnten keine Veranstaltungen bzw. Feiern im Sportheim aus Vernunftgründen stattfinden. Im sportlichen Bereich wurde im Sommer 2020 der Trainingsbetrieb wieder gestartet und sogar Freundschaftsspiele, natürlich ohne Zuschauer, durchgeführt. Bei seinen Ausführungen beschrieb der erste Vorsitzende die umstrittene Quotenregelung. Dadurch war ein Aufstieg bzw. Relegationsspiele der ersten und zweiten Mannschaft, beide jeweils Zweiter in der Bezirksliga und Kreisklasse, nicht möglich, was natürlich bitter für die Teams und auch für den Verein war.

Besonders erfreulich war, dass verschiedene Erneuerungs- und Erweiterungsarbeiten im Sportheim und um das Sportgelände unter der Regie von Hans Niegsch durchgeführt werden konnten. Der erste Vorsitzende bedankte sich an dieser Stelle bei allen Mithelfern. Auch ist eine Flutlichtanlage am Trainingsplatz mit einer neuen leistungsstarken und energiesparenden LED-Anlage geplant. Leider ist dieses Vorhaben, aufgrund der gemächlicheren Bürokratie, noch nicht abschließend durch den Bund genehmigt. Ein vorzeitiger Baubeginn ist absolut untersagt. Für dieses Jahr ist wieder ein Johannifeuer im Juni und ein Ehrenabend geplant. Zum Abschluss seines Berichtes, bedankte sich Volker Täuber bei seinen langjährigen Ausschusskollegen, bei seiner Frau und bei seiner Familie. „Ohne diese Unterstützung hätte ich das Amt des Ersten Vorsitzenden nie solange ausüben können. Ich bin wirklich stolz und auch dankbar, dass ich 20 Jahre an vorderster Front des SSV Kasendorf stehen durfte“.

Im Anschluss wurde Volker Täuber gebührend vom 1. Bürgermeister der Gemeinde Kasendorf Norbert Groß und von Monika Brandt als Vorsitzender verabschiedet. Sie ließ die letzten 20 Jahre seiner Tätigkeit als Ersten Vorstand Revue passieren. Es wurde sehr viel unter seiner Regie erreicht und erneuert, wie z. B. die Gründung der JFG Maintal/Friesenbachtal, Neubau Kabinen und Blockhaus am oberen Sportplatz, die Bandenwerbung, die Zeitung SSV-aktuell, die Organisation des Spiels gegen die Würzburger Kickers und vor allem das größte Event der Vereinsgeschichte, das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg vor 5000 Zuschauern. Volker Täuber ist aber auch immer im Einsatz als Berichteschreiber, Ausschenker, Stadionsprecher und vieles mehr.

Der Versammlung wurde die Ehrenmitgliedschaft für Peter Kühlein vorgeschlagen und einstimmig beschlossen. Er ist schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Ämtern für den SSV im Einsatz und hat auch viele Ehrungen von BLSV und BFV erhalten.

Danach folgten die Berichte der Abteilungen. Die erste Mannschaft liegt in der aktuellen Saison in der Bezirksliga Oberfranken Ost auf dem 3. Tabellenplatz, die zweite Mannschaft in der Kreisklasse auf dem 5. Rang. Im Jugendbereich nehmen im Moment eine G-Jugend, eine F-Jugend und eine E-Jugend mit gutem Erfolg und mit viel Begeisterung teil. Im Handballbereich hat der SSV Kasendorf im Moment leider keine Seniorenmannschaften im Spielbetrieb, dafür aber im Jugendbereich eine E- und eine Minimannschaft. Anschließend trug Reiner Albrecht als Kassier seine Berichte für die beiden letzten Jahre den Mitgliedern vor. Ihm wurde wieder eine hervorragende Arbeit durch die Kassenrevisoren bescheinigt und somit konnte die Entlastung des Vorstandes, des Vereinsausschusses und der Beiräte beschlossen werden.

Im Anschluss gingen die Neuwahlen zügig über die Bühne. Als erster Vorsitzender wurde Stefan Lanzendörfer einstimmig gewählt. Sein Stellvertreter und Fußballvorstand ist Bastian Hugel, die dritte Vorsitzende Michaela Zoike wurde im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden Reiner Albrecht (Kassier), Petra Hugel (Schriftführerin), Patrick Drechsel (Fußballabteilungsleiter), Monika Brandt (Handballabteilungsleiterin), Michael Ries (Jugendleiter Handball), Stefan Wiesenmüller (Jugendleiter Fußball) und Holger Friedrich (Altligaleiter). Im erweiterten Ausschuss wurden gewählt: Matthias Müller, Benjamin Adam, Michael Hohenberger, Patrick Eschenbacher, Christian Seibold, Harald Hofmann, Jochen Wiesel, Thomas Zoike, Klaus Friedrich, Matthias Pistor, Volker Täuber, Roswitha Täuber, Sebastian Klaus und Jermain Mullen.