Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Jahreshauptversammlung des SSV Kasendorf am 22.03.2024

Neue Vorstandschaft beim SSV Kasendorf


Am 22. März fand die Jahreshauptversammlung des SSV Kasendorf statt. Zahlreiche Mitglieder waren
erschienen, um sich über das vergangene Jahr zu informieren und wichtige Entscheidungen für die
Zukunft des Vereins in Form der anstehenden Neuwahlen zu treffen.
Der SSV Kasendorf blickt auf einen sehr turbulenten Jahreswechsel bzw. -anfang zurück, wurde doch
die intern getroffene Entscheidung, mit dem aktuellen Trainerteam in der kommenden Saison nicht
mehr zu planen, sowohl im Lokalsport als auch vereinsintern kräftig diskutiert. Die Vereinsphilosophie
wurde Ende des vergangenen Jahres von der Vorstandschaft und den betroffenen Abteilungen im
Ausschuss auf den Prüfstand gestellt. Man wolle nun neue Wege beschreiten, um für die Zukunft
gerüstet zu sein. Hierbei sei die Vereinsidentifikation ein wichtiger Baustein, um langfristig ein
bodenständiger Verein zu bleiben, der im Rahmen seiner Möglichkeiten den maximalen sportlichen
Erfolg anstrebt. Diese Entscheidung wurde unabhängig von der sportlichen Leistung des aktuellen
Trainerstabs getroffen.
In den Berichten der Abteilungsleiter wurde deutlich, dass der SSV Kasendorf im vergangenen Jahr
sportlich erfolgreich war. In der Fußballabteilung konnten sowohl im Senioren- als auch im
Jugendbereich gute Platzierungen erreicht werden. Außerdem ist das Erreichen des Toto-Pokal-
Endspiels der ersten Mannschaft, welches am 1. Mai gegen den SC Reichmannsdorf stattfindet,
hervorzuheben. Ebenso können die anderen Abteilungen einige Erfolge verzeichnen. Die neu
gegründete Darts-Abteilung hat in ihrem ersten Jahr etliche Siege in der Kreisklasse erzielt und im
Handballbereich sind nach eineinhalb Jahren Corona-Pause wieder eine E-Jugend und eine
Minimannschaft am Start. Die Kinder sind mit Eifer beim Training dabei und haben schon erste
Turniere gespielt. Auch die im letzten Jahr gegründete Ballschule „SSV-Strolche“ wurde hervorragend
angenommen. Mittlerweile sind bereits 55 Kinder mit großer Begeisterung dabei.
Nach den Berichten der Abteilungen trug Kassier Reiner Albrecht seinen Jahresbericht vor. Die
Kassenrevisoren bescheinigten ihm erneut eine hervorragende Arbeit, womit die Entlastung des
Vorstandes, des Vereinsausschusses und der Beiräte beschlossen werden konnte.
Anschließend standen die Neuwahlen auf dem Programm, welche zügig über die Bühne gingen. Als
erster Vorsitzender wurde Bastian Hugel gewählt, als sein Stellvertreter und Fußballvorstand
Sebastian Klaus und als dritter Vorsitzender Stefan Lanzendörfer. Wiedergewählt wurden Reiner
Albrecht als Kassier, Petra Hugel als Schriftführerin sowie Monika Brandt als
Handballabteilungsleiterin. Die Abteilungsleitung Fußball übernehmen Stefan Wiesenmüller, Karsten
Neupert und André Wondra. Markus Krauß wird Abteilungsleiter Darts, Markus Wenig
Abteilungsleiter Ballschule, Michaela Zoike Leiterin Wirtschaft, Michael Hohenberger Leiter
Liegenschaften und Thomas Weigel bekleidet das Amt des JFG-Koordinators. In den erweiterten
Ausschuss wurden gewählt: Holger Friedrich, Christian Seibold, Jochen Wiesel, Patrick Eschenbacher,
Thomas Zoike, René Lindner, Niklas Deller und Joachim Schwab. Kassenprüfer bleiben Bernd
Steinhäuser und Norbert Groß.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung gab es unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges,
Wünsche, Anregungen“ eine rege Diskussion zur Neuausrichtung des Vereins. Monika Brandt
appellierte an alle Mitglieder, auch weiterhin respektvoll und ehrlich miteinander umzugehen, um
gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu starten. Zudem betonte der erste Bürgermeister Norbert
Groß, dass mutige Entscheidungen getroffen worden seien und jede Neuausrichtung eine Chance
verdient hätte. Der Verein sei mit seiner Jugendarbeit ein Aushängeschild für den gesamten Landkreis
und die Mitglieder sollten sich über die neue junge Vorstandschaft inklusive der kommenden
Herausforderungen freuen. So könne man zuversichtlich sein, dass der SSV Kasendorf auch in den
nächsten Jahren erfolgreich sein wird.

Bericht

Petra Hugel