Erster Heimsieg der neuen Spielzeit
Bei herrlichem Regenwetter begann die Partie ohne langes Abtasten. Bereits in der 3. Spielminute versuchte sich Haas mit einem ersten Torschuss. Kurz darauf die Gäste mit Ihrem ersten Annäherungsversuch an das Tor des MSV. Schautzgy konnte aber den Kopfball nach einer Ecke von Kapsch klären (5. Min.). Im direkten Gegenzug die Großchance für die Heimelf. Lukas Oppelts Drehschuss war jedoch zu schwach und konnte im letzten Moment noch von der Linie gekratzt werden. Motschenbach riss die Partie nun an sich. Felix Lauterbach lässt am 16er zwei Gegenspieler stehen, doch sein Schlenzer wird von Gästeschlussmann „Tschuck“ Hein pariert (10. Min.).
Kurz darauf bediente Haas über die linke Seite Lukas Oppelt. Der herauslaufende SSV-Torwart konnte gerade noch klären(12. Min.). Ein herrlicher Lupfer von Oppelt über die Gästeabwehr in den Lauf von Haas führte aber in der 25. Spielminute wieder nicht zum Erfolg, da aufgrund des nassen Rasens der immer schneller werdende Ball wieder vom Torsteher der Gäste aufgenommen werden kann. In der 35. Minute schlenzte Lauterbach nach Vorarbeit von Haas den Ball am Torwart vorbei, doch wiederum kann ein Abwehrspieler den Ball von der Linie kratzen. In der 38.Minute bereitete Schletter einen MSV-Angriff vor, doch in der Mitte kann Lukas Oppelt dem Ball nicht mehr die entscheidende Richtungsänderung geben. Man haberte wie so oft mit der Chancenverwertung. Die Heimelf hätte schon lange mit mindestens zwei Toren in Führung gehen müssen. Der SSV blieb angetrieben von Hofmann und dem nimmermüden Ex-Motschenbacher Karg immer gefährlich und so musste man mit einem 0:0 den Weg in die Kabinen antreten.
Nach der Pause belohnte sich endlich der MSV. Haas setzt zu einem Solo von der Mittellinie an und kann erst im 16er allein vor Torwart Hein durch ein Foul gebremst werden. Folge war die Rote Karte für Semmelroch und ein Foulelfmeter, der von Lauterbach sicher verwandelt wird (48.Spielminute). In der 52.Minute verwertete Lauterbach eine Flanke von Stamm zu ungenau und zielte am Tor vorbei. Ein Freistoß des SSV in der 55.Minute brachte wieder Gefahr vor dem Gehäuse der Heimelf. „Harry“ Krüger köpfte aufs Tor aber diesmal kann ein MSV-Abwehrspieler auf der Linie retten. Einen weiteren Freistoß der Kasendorfer konnte Kodisch in der 63. Minute gekonnt parieren. Die Gäste wollten nun die leichte Schwächeperiode des MSV ausnutzen. In der 66. Minute schickte dann Haas Woitzik auf die Reise und der nimmt am 16er Eck Maß und hämmert den Ball über den Torwart hinweg zum 2:0 ins obere lange Toreck. In der 77. Minute wiederum eine Chance für Woitzik. Lukas Oppelt legte am 16er zurück und Woitziks Gewaltschuss leider ein bisschen zu hoch und strich über die Latte.
Gegen Ende der Begegnung, als alle dachten die Partie wäre schon gelaufen, verschärfte der SSV nochmals die Gangart und kam nochmal zurück. Nach einem Angriffsversuch des MSV konnte SSV-Oldie Wondra nur durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Seibold zum 2:1 Anschlusstreffer in der 88. Minute. Kurz darauf hätte die Heimelf alles klar machen können, doch Lauterbach verfehlte das leere Tor. In der 91. Minute konnte MSV-Hüter Kodisch mit einer Glanzparade einen tollen Schussversuch gerade noch über die Latte lenken (91. Minute). Nach zwei weiteren Turbulenten Minuten pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und jeder Fan der Heimelf war froh den Sieg über die Zeit gebracht zu haben. Verdient war dieser Dreier aufgrund des großen Chancenplus vor allem in Halbzeit eins auf jeden Fall. Die Kraft und vor allem die Konzentration über 90 Minuten ist jedoch noch nicht vorhanden. Nach dem enttäuschenden Abschneiden unter der Woche in Neudrossenfeld, als man viele Tugenden vermissen lies, aber endlich wieder ein Erfolgsrlebnis.